Design-Alumna erhält Josef Müller-Brockmann Förderpreis
Der Josef Müller-Brockmann Förderpreis geht 2021 an Nadine Wüthrich. Sie hat 2019 den Masterstudiengang in der Fachrichtung Visual Communication mit der Arbeit "Living Patterns" abgeschlossen. Der Preis ist mit 25'000 Franken dotiert und richtet sich an junge Gestaltende, die in ihrer frühen Karriere erkannt und gefördert werden sollen.
Der Preis wird alle zwei Jahre von der Shizuko Yoshikawa und Josef Müller-Brockmann Stiftung verliehen.
Jury Statement
Die Jury würdigt Nadine Wüthrichs ebenso zeitgemässes wie mutiges Engagement im Bereich des digitalen und hybriden Publizierens. In ihrer Auseinandersetzung mit der Teilhabe von Autorinnen und Autoren, Leserinnen und Lesern sowie anderer Nutzer:innen-Gruppen an kollaborativen Publikationsprozessen, lotet sie Fragen zur generischen Gestaltung, Aufwandsökonomie, Zugang und Verfügbarkeit aus. Insbesondere der reflektierte Umgang mit unterschiedlichsten Materialien, die von kommentierten Quellentexten über wissenschaftliche Arbeiten bis hin zu Gestaltungsmustern von Montessori-Schulgebäuden im "globalen Süden" reichen, überzeugte die Jury als förderungswürdig. Wüthrichs solide und schnörkellose Darstellung dieser Inhalte weist das Potenzial auf, innovative Impulse im Bereich der Digital Humanities zu geben.
Mehr über Nadine Wüthrich und ihre Masterarbeit "Living Patterns" gibt es auf der Webseite von "Showase Design" zu erfahren.
